top of page

Jubiläumschronik 1000 Jahre Mering

Das Buch spannt den Bogen von der Urkunde Kaiser Heinrich II., auf der Mering (Moeringen) erstmals erwähnt wird, bis in die Gegenwart. Die spätere Marktgemeinde war damals der Ort, auf dessen Flur die Schenkung der Donauinsel Sachsengang bei Wien an das spätere Kloster Weihenstephan, vom Kaiser, dessen damaliger Besuch am Gunzenlee belegt ist, unterzeichnet wurde – daher auch der Bezug zur Brauerei Weihenstephan.


Politische Entscheidungsträger und historische Entwicklungslinien sind darin genauso verzeichnet wie die Geschichte vieler Einrichtungen, der Infrastruktur, der Kirchen sowie wichtiger Persönlichkeiten bis hin zum bunten Vereinsgeschehen.


Natürlich gibt es auch Kapitel über die Vor- und Frühgeschichte, über eine eigene Bürgerwehr, aus deren Anfängen heraus sich später eine Parteigruppierung entwickelte, die wichtigsten Denkmale, die wichtigsten Wirtschaftszweige des Orts, die Partnerschaften und Erkenntnisse, woher der hier gesprochene Dialekt kommt, und was so mancher Ortsname bedeutet.


Herausgeber:

Marktgemeinde Mering,

Stefan Breit u. a.


1021 2021

1000 Jahre Mering


1. Auflage, 2022

720 Seiten

ISBN 978-3-946917-37-3

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum:

14.11.2022

79,00 Euro


www.1000jahremering.de




bottom of page