top of page

Ausdrucksstarke Fotos waren beim Fotowettbewerb „1000 Jahre Mering“ die Gewinner

Roland Kistler holt sich mit einem Bild vom Badangergelände beim Abschlusskonzert den Hauptpreis. Über ein Dinner bei Schlosserwirt und Andechser können sich Daniela Hermle-Pertolli und Markus Schmeis freuen.

Über hundert Fotos gingen für den Fotowettbewerb „1000 Jahre Mering“ ein. Bereits Ende November entschied die dreiköpfige Jury aus dem Graphiker Thomas Benseler, dem Kulturbeauftragten Klaus-Dieter Ruf und dem Ersten Bürgermeister Florian Mayer, an wen die drei Hauptpreise gehen sollen. Die drei Gewinner und weitere 26 Fotos von Albert Niedermeyer, Bernhard Weizenegger, Gönul Frey und Michael Menhart von den verschiedenen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres 2022 werden ab sofort mindestens vier Wochen in der Bücherei Mering zu den Öffnungszeiten gezeigt.


Erster Bürgermeister Florian Mayer dankte dem Büchereiteam um Christine Hieke für die Möglichkeit, die Fotos in dem „Haus der Begegnung“, wie er die Bücherei Mering nannte, zeigen zu können und hieß die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Fotowettbewerbs, die Fotografen Albert Niedermeyer und Michael Menhart sowie die Marktgemeinderätinnen Ina Bader-Schlickenrieder und Jessica Bader herzlich willkommen. „Die Fotoausstellung soll einen bunten Reigen über das gesamte Jubiläumsjahr darstellen“, informierte Mayer. Er fasste noch einmal alle Aktivitäten zusammen, die Ende 2021 mit der Verleihung des Kunstpreises begonnen hatten. Die „Stelzen-Maari“, wie sie nach den Wünschen der Bevölkerung heißt, wurde zwischenzeitlich sogar beschädigt und musste repariert werden. Weiter ging es im Mai 2022 mit dem 3-D-Film von Günter und Verena Peschke, es folgten die beiden Dinners beim Schlosserwirt und beim Andechser und das Theaterstück „Bruderherz“ vom Artusensemble. Höhepunkt waren seiner Meinung nach die Lichtertage und hier vor allem der ökumenische Gottesdienst und das Avici-Konzert. Zu Ende ging das Jubiläumsjahr mit dem Benefizkonzert, dem Festabend, der Sonderausstellung und der langersehnten Herausgabe der Ortschronik.


Über 100 Fotos wurden von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eingereicht, maximal konnten fünf Bilder von einer Person eingereicht werden. Den dritten Preis holte sich Markus Schmeis für sein Motiv mit der Lichtreflexion auf der verregneten Münchner Straße. Für ihr Foto von Anton Berschneider, wie er bei der Feuershow am Marktplatz ein Herz zeigt, holte sich Daniela Hermle-Pertolli den zweiten Platz. Beide erhielten einen Gutschein für ein Dinner bei den Restaurants Andechser oder Schlosserwirt, der zweite Platz durfte sich den Gutschein als erstes aussuchen. Sieger des Fotowettbewerbs, der eine Städtereise über 300 Euro gewann, war Roland Kistler. Sein ausdrucksstarkes Foto, das er am letzten Abend vom Badanger herunter fotografiert und die Atmosphäre mit den Besuchern unter dem Regenschirm und den Jugendlichen, die an der Bühne Party machen, hatte er die Jury am meisten überzeugen können.




bottom of page