top of page

MITMACHEN

Fotowettbewerb
1000 Jahre Mering

Thema: 

Abgabetermin: 

Motive von den Festtagen

spätestens 31. Oktober 2022

Machen Sie mit und gewinnen Sie eine Städtetour oder ein Abendessen zu zweit!

Pro Teilnehmer/in können fünf Aufnahmen eingereicht werden. Die Bilder (mindestens 300 dpi) müssen bis spätestens 31. Oktober 2022 online über das untenstehende Formular hochgeladen werden. Teilnahmeberechtigt sind aller Meringerinnen und Meringer.

Je ein Bild pro Teilnehmer/in wird auf der Website 1000jahremering.de unter Nennung des Namens des Fotografen veröffentlicht. Von den drei Siegern werden je drei Bilder veröffentlicht.

1. Preis Städtetour für ein Wochenende

2. und 3. Preis jeweils ein Abendessen beim Schlosserwirt bzw. Andechser

Juroren sind die Mitglieder des Arbeitskreises 1000 Jahre Mering. Die Teilnehmer überlassen der Marktgemeinde Mering die uneingeschränkten Nutzungsrechte für ihre Bilder.

Happy travel photographer taking picture of nature.png

Die Einreichungen

Teilnahmebedingungen

1    Teilnahme und Veranstalter

Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist kostenlos. Die Kosten für die Organisation des Wettbewerbs tragen die Veranstalter. Veranstalter ist die Marktgemeinde Mering. Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Meringerinnen und Meringer, die veröffentlichungsfähige Motive unter Angabe des vollständigen Namens und der dazugehörigen Anschrift einreichen. Im Mittelpunkt des Motivs müssen die Lichtertage stehen. Einzelpersonen dürfen nur bei entsprechend vorliegender Einwilligung oder im Rahmen der gesetzlichen Regelungen dargestellt werden. Die Haftung für fehlende Einwilligungen wird nicht übernommen. Einsendeschluss ist der 31.10.2022 (eintreffend).

 

2     Motive und Bewertung

 

Zugelassen sind Motive in Zusammenhang mit den Lichtertagen des Jubiläums 1000 Jahre Mering. Die Jury vergibt die Preise 1 – 3. Je ein Bild pro Teilnehmer/in wird auf der Website 1000jahremering.de unter Nennung des Namens der Fotografin bzw. des Fotografen ver­öffentlicht. Von den drei Siegerinnen ­oder Siegern werden je drei Bilder veröffentlicht. Die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar. 

 

3     Bilder


Es dürfen maximal 5 Bilder pro Einsender/in bzw. Fotograf/in eingereicht werden. ­Zugelassen sind digitale Farbbilder (keine Abzüge, keine Ausdrucke, keine Schwarz-Weiß-Aufnahmen und keine Panoramabilder!). Scans von Dias sind zugelassen, beachten Sie aber, dass eine hervorragende technische Bildqualität (Schärfe, Belichtung) Voraussetzung für eine Prämierung ist. ­Minimale Kameraauflösung für digitale Bilder: 6 Millionen Pixel. Der ­Titel digitaler Bilddateien muss aus Autorennamen, Bildtitel und Bildnummer (1 – 5) ­bestehen (z. B. MartinaMueller_Badanger_1.jpg). 

 

4     Digitale Bearbeitung


Wir legen Wert auf unmanipulierte Bilder, deshalb sind nachträgliche Veränderungen des Bildes und der Bildaussage nicht erwünscht. Erlaubt sind übliche moderate Bildbearbeitungsschritte am ganzen Bild (wie Tonwert, Kontrast, Helligkeit/Gradation, Farbe, Sättigung, Weißabgleich), minimale Reinigungsarbeiten wie Staubentfernung, Sensorfleckenentfernung und Bildausschnitte, wenn diese die Bildaussage nicht verändern. Bei zu starken Bildausschnitten leidet jedoch die Auflösung. Die wahrheitsgetreue Abbildung dessen, was zum Zeitpunkt der Aufnahme im Bild festgehalten wurde, muss erhalten bleiben. Erlaubt sind Mehrfachbelichtungen, wenn die Aufnahmen am gleichen Ort und zur annähernd gleichen Zeit gemacht wurden. Composings (Zusammenfügen mehrerer Bilder oder Bildinhalte), Sandwichaufnahmen und Bilder, die in irgendeiner Weise aus mehr als einem Bild bestehen (HDR, zusammengesetzte Panoramen, Bilder mit Schärfentiefenerweiterung – Focus Stacking etc.), sind nicht erlaubt. Der Veranstalter behält sich vor, bei digitalen Bildern die (RAW-) Originaldatei beim Fotografen anzufordern. Dies geschieht zum Nachweis der Authentizität und zur Herstellung der Druckdaten im Falle einer Prämierung.

 

5     Digitale Einsendung auf ww.1000jahremering.de/fotowettbewerb


Es dürfen maximal 5 Bilder pro Einsender bzw. Fotograf. Sie sind als JPEG-Datei einzureichen. Die lange Seite sollte mindestens eine Länge von 1200 Pixel haben. Hinsichtlich der Beschriftung und der digitalen Bearbeitung gelten die gleichen Richtlinien wie unter den Punkten 3 und 4 beschrieben. Werden die Regularien nicht beachtet, erfolgt der Ausschluss aus dem Wettbewerb. 

 

6     Bildrechte, Haftung und Versand

Die Urheber- und Bildrechte für alle eingereichten Bilder müssen beim Fotografen liegen. Die Fotografen behalten das Copyright für ihre Bilder zu jeder Zeit und werden bei jeder Veröffentlichung als Autoren neben ihrem Bild genannt. Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb räumen die Fotografen den Veranstaltern das Recht ein, ihre Bilder für folgende Zwecke honorarfrei zu nutzen:

  • die Produktion von Kalendern zum Wettbewerb – hier können alle ausgewählten Bilder für den kommerziellen Verkauf von Kalendern etc. durch den Veranstalter verwendet werden,

  • Ausstellungen der prämierten Bilder im Rahmen des Wettbewerbs,

  • die Berichterstattung über den Wettbewerb in den Publikationen und auf den Internetseiten des Veranstalters

  • die Nutzung der Bilder für Werbezwecke für die Kalender, den Wettbewerb und die Ausstellungen in den Publikationen des Veranstalters sowie in Medien, die darüber berichten,

  • die Marktgemeinde Mering ist berechtigt, die ausgewählten Bilder des Wettbewerbs in ihren eigenen Publikationen zu nutzen. Eingereichte, nicht ausgewählte Bilder, werden ausschließlich erst nach Rücksprache mit den Fotografen und einer vertraglichen Vereinbarung für o. a. Zwecke genutzt.


Eine über die oben aufgeführten Zwecke hinausgehende Nutzung der Bilder wird nur nach Rücksprache mit dem Fotografen stattfinden. Die Fotos dürfen nicht durch Agenturen oder Verlage gesperrt sein. Für Ansprüche Dritter, Beschädigung und Verlust der Einsendung, auch auf dem Postweg, übernehmen die Veranstalter keine Haftung. Die Einsendung ist so zu verpacken, dass sie durch den Transport nicht beschädigt werden kann. 


Bilder, die größentechnisch nicht korrekt eingereicht werden, sowie Bilder ohne erforderliche Beschriftung und ohne Angaben / Anschrift des zugehörigen Fotografen werden nicht zum Wettbewerb zugelassen.

 

7    Hinweis zum Datenschutz


Die von den Einsendern eingereichten Daten werden von uns nur zur Abwicklung des Fotowettbewerbs gespeichert und verwendet. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per Widerruf unter 1000jahre@mering.de die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.

bottom of page