top of page

„Wussten Sie, dass Merings Vereinsleben eine Jahrhunderte währende Tradition besitzt? Laut Chronist Franz Knittel wurden Meringer Schützen erstmals im Jahr 1669 urkundlich erwähnt. Die Randlage in Bayern, zu dem Mering lange gehörte, nach Schwaben hin führte dazu, dass bayerische Herrscher auf die lokalen Schützen setzten, um bei eventuellen Begehrlichkeiten eine Reserve der patriotischen Landesverteidigung zu besitzen. Die jeweiligen Landesherren förderten dies durch einen jährlich zu gewährenden „Vortel“. Beurkundet ist nun ein schriftliches Tauziehen um die Höhe dieser nicht unbeträchtlichen Summe zwischen den Friedberger und Meringer Schützen, nachlesbar in der Schützen-Chronik von Franz Knittel und (zusammengefasst) bald auch in der neuen Meringer Ortschronik. Diese soll im Herbst dieses Jahres erscheinen.



Wir hoffen und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme der Meringer Bürger, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche genauso wie Erwachsene!


Termin:

Sonntag, 2. Oktober 2022

Veranstalter:

TV Mering

Wettkampfort:

Badanger, Josef-Scherer-Straße

Bambini-Lauf (ca. 400 m)

Start: 10:15 Uhr

Startgebühren

4,00 € bis 30. September 2022

+3,00 € bei Nachmeldung* vor Ort


Schüler/innen-Lauf (ca. 800 m)

Start: 10:30 Uhr

Startgebühren

4,00 € bis 30. September 2022

+3,00 € bei Nachmeldung* vor Ort

Hauptlauf (5 Runden, ca. 10 km)

Start: 11:00 Uhr

Startgebühren

12,00 € bis 31. August 2022

15,00 € bis 30. September 2022

+3,00 € bei Nachmeldung* vor Ort


LaufMit-Lauf (Spendenlauf, ca. 1,9 km)

Start: 11:00 Uhr


*) Nachmeldungen nur bis um 9:30 Uhr vor Ort möglich.


Anmeldung

Online: bis 30. September 2022, 22.00 Uhr, www.tv-mering.de/marktlauf

Nachmeldung: am Wettkampftag ab 7:45 Uhr bis 30 Minuten vor dem Start möglich.


Die Anmeldung wird erst gültig nach Überweisung der Startgebühr:


TV Mering e.V.

Raiffeisenbank Wittelsbacher Land eG

IBAN: DE59 7206 9155 0000 1082 27


Bitte geben Sie bei der Überweisung die Teilnehmernummer an, die Sie mit der Anmeldebestätigung erhalten. Nach erfolgter Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.




1000 Jahre Markt Mering – das ist ein Anlass, um gebührend miteinander anzustoßen. Das erste Fass vom Jubiläums-Festbier zapft Bürgermeister Florian Mayer an. Ein würziges naturtrübes Kellerbier, bernsteinfarben mit einem Alkoholgehalt von 5,6 Prozent: das ist das Festbier aus dem Hause Weihenstephan, das nun speziell zum 1000-Jahr-Jubiläum in Mering ausgeschenkt wird – ungeachtet dessen, dass die geselligeren Bestandteile des Programms wegen der Corona-Pandemie alle bis ins nächste Jahr verschoben wurden. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygiene-Regeln schritt Bürgermeister Florian Mayer beim Schlosserwirt gekonnt zum Fassanstich.


Friedberger Allgemeine, 17.12.2021 

von Gönül Frey




bottom of page